Der Beruf des Zerspanungsmechanikers/Industriemechanikers, der sich mit dem Einrichten und Herstellen von Dreh- und Frästeilen beschäftigt, ist in der Region sehr verbreitet. Wie der lokalen Presse wöchentlich zu entnehmen ist, ist das Berufsbild des Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker zukunftsweisend.
Die Anzahl der Stellenangebote für Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker wächst stetig. Stellenangebote für zerspanende Berufe hat die AWS-Präzisionstechnik GmbH beinahe immer zu bieten.
Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker arbeiten üblicherweise in metall- und kunststoffverarbeitenden Betrieben der Industrie und des Handwerks, wie im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau. Dort sind Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker direkt mit der Planung, Fertigung und Bearbeitung von Bauteilen beschäftigt. Sowohl für die Einzel- als auch Serienfertigung konfigurieren, bedienen und kontrollieren Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme, Schleifmaschinensysteme und Bohrwerke.
Die Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker beurteilen und analysieren die technische Umsetzbarkeit von Fertigungsaufträgen. Dazu nutzen sie Informationsquellen und technische Unterlagen und wählen die passenden Fertigungsmethoden aus. In Folge planen Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker die Fertigungsprozesse im Detail, unter Beachtung terminlicher, wirtschaftlicher und qualitativer Vorgaben. Des Weiteren adaptieren Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker die Programme für die numerisch gesteuerten (NC) sowie CNC- Fertigungssysteme und überwachen die Produktion. Gefordert werden auch Kenntnisse über Qualitätsmanagementsysteme, Dokumentation und Sicherheitseinrichtungen. Weitere Kompetenzen sind die Wartung und Inspektion der Fertigungssysteme.
Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker stellen bei der AWS-Präzisionstechnik GmbH sehr anspruchsvolle Teile mit Hilfe moderner computergesteuerter Maschinen mit Fanuc- oder Heidenhain-Steuerung her. Die dabei verwendete Technik wird allgemein CNC(Computerized-Numerical-Control)-Technik genannt. Bei CNC-Maschinen werden von den Mechanikern oder Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker an Computern Programme geschrieben. Diese können von den Maschinen gelesen und präzise umgesetzt werden.
Entspricht dies Ihren Fähigkeiten?
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
|